%
Gewissheit
Sale & Lease Back – Kapital freisetzen. Zukunft finanzieren.
Warum warten, bis Liquidität wieder fließt, wenn Sie sie heute aktivieren können? Mit Sale-&-Lease-Back wandelt SBRE gebundenes Eigenkapital gezielt in frische Mittel um – effizient, bankenunabhängig und exakt auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Ob Expansion, Restrukturierung, Unternehmensnachfolge oder komplexe Eigentümer- und Finanzierungsstrukturen: Wir schaffen Handlungsspielräume, verbessern die Eigenkapitalquote und sichern Ihre unternehmerische Flexibilität. Für Entscheider, die proaktiv handeln und nachhaltige Ergebnisse erzielen wollen.
SBRE: Richtig verkaufen: Von Nachfrage zu Notar
Viele Unternehmen besitzen Immobilien, die Millionen binden – still, unproduktiv, träge. Mit einem strukturierten Sale & Lease Back Verfahren machen Sie daraus arbeitsfähiges Kapital, ohne auf Ihre Immobilie verzichten zu müssen. Sie verkaufen – und nutzen Ihre Immobilie langfristig weiter. So gewinnen Sie Liquidität, Bilanzkraft, Sicherheit und Flexibilität.
Kurz gesagt: Sie behalten Ihr Business – wir sorgen für Liquidität.
Der Verkaufsprozess wird taktgenau gesteuert: qualifizierte Ansprache, direkte Kontakte, Wissen wer was braucht, vorab geprüfte Interessenten, strukturierte Bieterrunden und belastbare Vergleichbarkeit der Angebote. Risiken adressiert SBRE proaktiv: Dokulücken werden geschlossen, Q&A gesteuert, Alternativrouten vorbereitet – Verhandlungen erfolgen auf Basis transparenter Termsheets.
Ergebnis: höhere Nachfrage, bessere Konditionen und Deals, die wirklich durchgehen. Auf Wunsch inklusive KPI-Reporting und einem klaren Plan B, in diesen komplexen Marktsituationen.
Wann Sale & Lease Back zum Gamechanger wird:
 
			- Liquiditätsprobleme
- Restrukturierung, Refinanzierung oder Wachstum
- Ablösung von Gläubigern oder Hausbanken
- Unternehmensnachfolge & M&A-Phasen (Pre / Post Deal)
- Distressed & Sonder-Situationen
- Working Capital für Expansion
- Gesellschaftsankauf & Standortverlagerung
- Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
 
			- Sofortige Liquidität ohne Kredit – Aktivieren Sie gebundenes Kapital direkt für Wachstum, Investitionen oder operative Flexibilität, ohne neue Bankverpflichtungen einzugehen.
- Verbesserte Eigenkapitalquote & Bonität – Durch die Freisetzung von Mitteln wird Ihre Bilanz gestärkt, die Eigenkapitalquote steigt und Ihre Kreditwürdigkeit verbessert sich spürbar.
- Mehr Unabhängigkeit von Banken – Reduzieren Sie die Abhängigkeit von klassischen Finanzierungsquellen und gewinnen Sie Handlungsspielräume für unternehmerische Entscheidungen.
- Steuerliche Vorteile & Bilanzoptimierung
 – Nutzen Sie Sale-and-Lease-Back-Transaktionen, um steuerliche Effekte zu optimieren und die Bilanzlast zu reduzieren, während die Immobilie weiter genutzt wird.
- Langfristige Weiternutzung der Immobilie
 – Behalten Sie Ihre Immobilien im operativen Einsatz und sichern Sie den gewohnten Standort für Ihr Unternehmen.
- Rückkaufsoption auf Wunsch
 – Planen Sie flexibel für die Zukunft: Sie können die Immobilie bei Bedarf zurückerwerben und behalten volle strategische Kontrolle.
- Weniger Risiko, mehr Handlungsspielraum
 – Minimieren Sie Verwertungsrisiken, erhöhen Sie finanzielle Sicherheit und schaffen Sie Freiräume für unternehmerisches Handeln.
Sale and lease back vs. Hausbank – ein klarer Vergleich
Sale and lease back
- Netzwerk aus kapitalstarken Investoren
- Transparente, faktenbasierte Entscheidungsgrundlagen – volle Kontrolle über den Prozess
- Kein Bankvorbehalt, kein Risiko
- Maßgeschneiderte Struktur, Co-Invest möglich
- Professionelle Begleitung durch alle Phasen – von Analyse bis Closing
- Reine Objektfinanzierung – keine privaten Sicherheiten
- Schnelle Umsetzung & flexible Lösungen
Hausbank
- Langwierige Entscheidungsprozesse
- Bonitätsabhängige Finanzierung
- Intransparente Entscheidungswege, oft ohne klare Struktur
- Strenge Regulatorik & Auflagen
- Private Sicherheiten oft Pflicht
- Kein aktives Prozessmanagement, Bank ist meist nur reiner Finanzierer
- Langsame Prozesse, wenig Spielraum
